Was bedeuten 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage?
"4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage" ist der Titel eines rumänischen Films von Cristian Mungiu aus dem Jahr 2007. Der Film spielt im Rumänien der 1980er Jahre und thematisiert die illegalen Abtreibungen in der damaligen Zeit. Er folgt der Geschichte von zwei Studentinnen, die einer Freundin helfen wollen, die schwanger ist und eine Abtreibung benötigt. Der Film behandelt Fragen von Freiheit, Freundschaft und den moralischen Dilemmata, die mit einem repressiven Regime verbunden sind. Er gewann die Goldene Palme beim Filmfestival von Cannes.
Sind 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage eine wahre Geschichte?
„4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage“ ist ein rumänischer Film von Cristian Mungiu aus dem Jahr 2007. Er basiert zwar auf fiktiven Ereignissen, spiegelt jedoch die Realität und die Herausforderungen wider, die Frauen in Rumänien während der kommunistischen Ära in Bezug auf Abtreibung und reproduktive Rechte erlebten. Der Film verfolgt die Geschichte von zwei jungen Frauen, die versuchen, eine illegale Abtreibung zu organisieren. Er wurde für seine realistische Darstellung und seine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen vielfach ausgezeichnet.