1917 ist ein intensives Kriegsdrama von Sam Mendes, das zwei britische Soldaten auf einer gefährlichen Mission durch feindliches Gelände begleitet. Will Schofield und Tom Blake müssen eine dringende Botschaft an eine Frontlinie bringen, um einen bevorstehenden Angriff zu verhindern. Die filmische Umsetzung erzeugt den Eindruck eines einzigen, langen Takes, der Zeitdruck, Erschöpfung und ständige Gefahr spürbar macht. Mut, Freundschaft, Pflichtbewusstsein und der Preis des Gehorsams stehen im Mittelpunkt, während die Uhr unaufhaltsam tickt.
Kriegfilm, Krieg, Drama, Historischer Kriegsfilm, Erster Weltkrieg, überlebensdrama, Kriegszerstörung, Kino Glaz Bewegung, Epischer Kriegsfilm
Ist 1917 eine wahre Geschichte?
Der Film "1917" ist inspiriert von den Erfahrungen des Großvaters des Drehbuchautors Sam Mendes, der im Ersten Weltkrieg diente. Die Handlung selbst ist jedoch fiktiv und basiert nicht auf einer spezifischen wahren Geschichte. Der Film folgt zwei britischen Soldaten, die eine gefährliche Mission durchführen müssen, um eine wichtige Botschaft zu überbringen. Während die dargestellten Ereignisse und der Kriegshintergrund authentisch sind, sind die Charaktere und die spezifische Handlung erfunden.
Was ist im Jahr 1917 passiert?
Im Jahr 1917 ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse, insbesondere im Kontext des Ersten Weltkriegs und der Russischen Revolution. Der Eintritt der USA in den Krieg im April verstärkte die Allianz der Entente. Im Februar kam es zur Februarrevolution in Russland, die zur Abdankung von Zar Nikolaus II. führte und eine provisorische Regierung einsetzte. Im Oktober folgte die Oktoberrevolution, angeführt von der Bolschewiki unter Wladimir Lenin, die die Macht übernahm und die Gründung der Sowjetunion einleitete. Diese Ereignisse hatten weitreichende Auswirkungen auf die Weltgeschichte.
Was ist das besondere am Film 1917?
Der Film "1917", directed by Sam Mendes, zeichnet sich durch seine innovative Erzählweise aus, die den Eindruck erweckt, als wäre er in einer einzigen, ununterbrochenen Einstellung gefilmt. Diese Technik verstärkt das Gefühl der Dringlichkeit und Intensität im Kontext des Ersten Weltkriegs. Die Handlung folgt zwei britischen Soldaten, die eine gefährliche Mission haben, um Leben zu retten. Die beeindruckende Kameraführung von Roger Deakins und die eindringliche Musik von Thomas Newman tragen zur immersiven Erfahrung bei, die den Zuschauer direkt in die Schrecken des Krieges zieht.
Wie viele Cuts hat der Film 1917?
Der Film "1917" von Sam Mendes ist bekannt für seine aufwendige Inszenierung, die den Eindruck erweckt, als sei er in einer einzigen, durchgehenden Aufnahme gefilmt worden. Tatsächlich enthält der Film jedoch mehrere Cuts, die kreativ verborgen sind. Es wird geschätzt, dass der Film insgesamt etwa 16 sichtbare Schnitte hat. Diese Technik trägt zur Intensität und Immersivität der Handlung bei, die im Ersten Weltkrieg spielt und das Publikum direkt in die Geschehnisse eintauchen lässt.