13TH / 13th
Regie von: Ava DuVernay, Jahr: 2016
Schauspieler: Angela Davis, Michelle Alexander, Bryan Stevenson, Henry Louis Gates Jr.
13th Poster
Beschreibung:
"13th" von Ava DuVernay untersucht die historischen Wurzeln des Gefängnissystems und die Verbindung zwischen der 13. Zusatzklausel, Rassismus und Reformen in den USA. Anhand von Archivmaterial, Interviews und Analysen zeigt der Film, wie Gesetze, Institutionen und Machtstrukturen Afroamerikanerinnen und Afroamerikaner treffen und Masseninhaftierungen begünstigen. Er regt zur Reflexion über Gerechtigkeit, Rechtsreformen und gesellschaftliche Verantwortung an. Der Film verbindet historische Tiefe mit aktuellen Debatten.
Schlagwörter:
Dokumentarfilm, Politischer Dokumentarfilm, Gesellschaftsdokumentation, Rassismus, Sozialdokumentation
What does the 13th refer to?
„The 13th“ bezieht sich auf den Dokumentarfilm „13th“ von Ava DuVernay, der 2016 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf den 13. Zusatzartikel zur US-Verfassung, der Sklaverei und unfreiwilliger Knechtschaft in den USA abschafft, jedoch eine Ausnahme für Sträflinge enthält. Der Film untersucht die historische und gegenwärtige Verbindung zwischen Rassismus, Strafjustiz und Masseninhaftierung in den Vereinigten Staaten, und beleuchtet die systematischen Ungerechtigkeiten, die Afroamerikaner betreffen.
What is the pagan meaning of Friday the 13th?
Der Freitag, der 13., gilt in vielen Kulturen als Unglückstag. In der heidnischen Tradition wird die Zahl 13 oft mit dem Weiblichen und der Göttin verbunden, da sie den Mondzyklus symbolisiert. Freitag ist in vielen Kulturen der Tag der Göttin Freyja, die mit Liebe, Fruchtbarkeit und Krieg assoziiert wird. Die Kombination aus Freitag und der Zahl 13 könnte somit sowohl als Feier des Weiblichen als auch als Warnung vor den Kräften des Unbekannten interpretiert werden. In der christlichen Tradition wird der Tag oft mit dem Tod Jesu in Verbindung gebracht, was zur Unglücksassoziation beiträgt.
What is Friday the 13th in the Bible?
Der Freitag, der 13., hat keine spezifische Erwähnung in der Bibel. Die negative Konnotation dieses Datums kommt eher aus folkloristischen und kulturellen Überlieferungen. Der Freitag wurde in der westlichen Tradition oft als Unglückstag betrachtet, da Jesus an einem Freitag gekreuzigt wurde. Zudem gilt die Zahl 13 in vielen Kulturen als Unglückszahl. Diese Kombination führte zur Vorstellung, dass Freitag, der 13., besonders unheilvoll sei, jedoch ist dies nicht biblisch begründet.
What is the significance of the 13th?
Die Zahl 13 hat in vielen Kulturen eine ambivalente Bedeutung. In der westlichen Kultur gilt sie oft als Unglückszahl, was sich in Aberglauben wie dem 13. Freitag zeigt. Dies könnte auf historische Ereignisse oder religiöse Konnotationen zurückzuführen sein, wie das letzte Abendmahl, bei dem Judas der 13. Gast war. In anderen Kulturen, wie bei den Maya, wird die Zahl jedoch als positiv angesehen und mit Vollständigkeit und Erneuerung assoziiert. Die Wahrnehmung der 13. variiert also stark je nach kulturellem Kontext.
Weitere Kategorien entdecken:
Indie Film Krimi Komödie Holocaust Film Religiöser Thriller Drachenfilm Psycho Horror Fantasie Experimenteller Dokumentarfilm Osteuropa Musiktherapie überraschende Wendung Trilogie Seti Bürgerrechtsbewegung Historisch Wwii Kriminaldrama Meeresmonster Dokumentarfilm Psychologischer Horror Kalter Krieg Drama Dialogfilm Filmklassiker Bildessay Romantikdrama